Vielfalt der Arten
Egal ob bei der Bauleitplanung, bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen, landschaftsverändernden Maßnahmen oder bei der Planung von Eingriffen in nationale und europäische Schutzgebiete: Der Artenschutz spielt immer eine wichtige Rolle.
Wir prüfen ausführlich die Frage, ob Tiere und Pflanzen bei den Maßnahmen gemäß Bundesnaturschutzgesetz § 44 gestört, verletzt oder getötet zu werden drohen und unterbreiten gegebenenfalls praxisgerechte Vermeidungs-, Minderungs- und vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF).
Ebenso prüfen wir ausführlich die Verträglichkeit mit Natura2000-Zielen und schlagen gegebenenfalls Schadenminderungsmaßnahmen vor.
Das Umweltschadensrecht wird berücksichtigt.
Unsere Leistungsbereiche:
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
- Ausnahmeanträge gemäß § 67 BNatSchG
- Ökologische Ressourcenanalyse im Rahmen der Flurneuordnung
- Prüfung Schutzgut “Arten” bei der Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung
- Schutzgut “Pflanzen, Tiere, Biotope” im Umweltberichtswesen
- Natura2000-Verträglichkeitsprüfung für Fauna, Flora und Lebensraumtypen (LRT)
Artenschutz - ausgewählte Projekte
spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
2020 - 2021 | Enercon GmbH |
Windpark Bösingen |
Philipp Riedel |
2019-2020 | Landkreis Lörrach |
saP Radweg Minseln |
Ludwig Bittlingmaier |
2018-2020 | Stadt Lörrach |
Zentralklinikum Lörrach |
Philipp Riedel |
2015-2017 | Enercon GmbH |
Umweltverträglichkeitsprüfung Windenergieprojekt Gschasikopf |
Philipp Riedel |
seit 2015 | Hofkammer des Hauses Württemberg |
Umweltverträglichkeitsprüfung Golfplatz Liebenstein |
Philipp Riedel |
2012 | Ingenieurbüro Karcher, Ehingen |
saP zu einem Kiesabbauvorhaben in Krauchenwies Artengruppen: Vögel, Fledermäuse, Haselmaus, Reptilien, Ambhibien, Schmetterlinge |
Thomas Ullrich |
2014 | Freudenberg Immobilien |
saP im Zuge einer Baugenehmigung eines Industriegebietes bei Neuenburg |
Thomas Ullrich |
2014 | Stadt Kippenheim |
saP im Zuge einer Bebauungsgenehmigung von Wohngebäuden |
Thomas Ullrich |
2013 | Stadt Ettenheim |
saP im Zuge einer Bebauungsgenehmigung eines Gewerbegebietes |
Thomas Ullrich |
2013-2016 | Stadt Gengenbach |
spezielle artenschutzfachliche Prüfung (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Steinfirst-Rauhkasten auf FNP und BImsch-Ebene |
Thomas Ullrich |
2013 - 2017 | Enercon GmbHb |
spezielle artenschutzfachliche Prüfung (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Gschasikopf bei Elzach auf BImsch-Ebene |
Ludwig Bittlingmaier |
2015 - 2017 | Enercon GmbH |
saP (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Winden bei Elzach auf BImsch-Ebene |
Ludwig Bittlingmaier |
Ökologische Ressourcenanalyse im Rahmen der Flurneuordnung
2018-2020 | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL |
ÖRA Weilheim (Wald) |
Marian Siedentopf |
2018-2022 | Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL |
ÖRA Gäufeld |
Claudia Kricke |
Prüfung Schutzgut “Arten” bei der Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung
2011 | FVA |
Fachgutachten über die Waldvogelarten in den SPA-Gebieten “Wutach”, “Baar-Alb”, “Albbuch” und “Südschwarzwald” |
Thomas Ullrich |
2010- 2011 | IFÖ GmbH |
Faunistische Gutachten (Avifauna, Reptilien, Amphibien, Insekten) im Rahmen von Gehmigungen der Erweiterung von oberflächlichen Abbauvorhaben im Landkreis Lörrach |
Matthias Krug |
Schutzgut “Pflanzen, Tiere, Biotope” im Umweltberichtswesen
2010 | GOEG GmbH im Auftrag der EnBW AG |
Ornithologisches Gutachten zum Monitoring des Vogelschlages bei Freilandleitungen |
Thomas Ullrich |
Natura2000-Verträglichkeitsprüfung für Fauna, Flora und Lebensraumtypen (LRT)
2017-2020 | Gemeinde Eisenbach |
UVP-Bericht Eisenbach Rütte I und II |
Ludwig Bittlingmaier |
2015-2017 | Enercon GmbH |
Umweltverträglichkeitsprüfung Windenergieprojekt Gschasikopf |
Philipp Riedel |
seit 2015 | Hofkammer des Hauses Württemberg |
Umweltverträglichkeitsprüfung Golfplatz Liebenstein |
Philipp Riedel |
2007- 2008 | FVA |
MaP-Bearbeitung folgender Gebiete: FFH-Gebiet 6620-342 “Neckartal und Wald Obrigheim” FFH-Gebiet 6816-341 “Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg” FFH – Gebiet 7920-342 “Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen” Teilfläche des Vogelschutzgebietes 7820-401 “Südwestalb und Oberes Donautal” FFH-Gebiet 7620-343 “Albtrauf zwischen Mössingen und Gönningen” |
Matthias Krug |
laufend | FVA |
Kartierung des Grünen Besenmooses (D. viride) für sieben Natura2000-Managementpläne (MaP) mit Hilfe von Orthobildinterpretation und Feldkartierung |
Dr. Werner Ahrens |
2008- 2009 | RP Freiburg |
Pflege- und Entwicklungsplan Natura-2000 Gebiet Rheinniederungen, Fachbeitrag Wald |
Matthias Krug |
2010- 2011 | Waldbesitz Dornier |
Optimierung des Managementplanes des Natura-2000 Gebietes Adelegg für die vorkommenden Vogelarten (Auerhuhn, Weißrückenspecht) |
Matthias Krug |
2014 | FVA |
Kartierung und Integration der Natura2000-Waldvogelarten in das Waldmodul der Managementpläne für die Mittlere Alb |
Matthias Krug |
2018 | IFÖ GmbH |
Ornithologisches Gutachten im Rahmen der UVP Steinbrucherweiterung Efringen-Kirchen |
Thomas Ullrich |

Wir beobachten, bestimmen, kartieren, planen. Zum Schutz der Arten und für die Planungssicherheit.
Ihre Ansprechpartner für den Artenschutz
Tel.: +49 (0) 761 8 96 47 29
Fax: +49 (0) 761 8 96 47 20
Mobil: +49 (0) 160 9848 7526
E-Mail: ullrich@oekonzept-freiburg.de
Faunistische Gutachten
Biotopkartierung
Umweltplanung
Ökologische Gutachten
Tel.: +49 (0) 761 8 96 47 30
Mobil: +49 (0) 176 8255 84 81
E-Mail: siedentopf@oekonzept-freiburg.de
Biotopkartierung
Umweltplanung
Ökologische Gutachten
Faunistische Gutachten
Konzeptionen
Tel.: +49 (0) 174 471 4461
E-Mail: kricke@oekonzept-freiburg.de
Biotopkartierung
Floristische Gutachten
Ökologische Gutachten
Tel.: +49 (0) 7931 4 73 47
Mobil: +49 0160 93 436 090
E-Mail: dieterle@oekonzept-freiburg.de
Ökologische Gutachten
Biotopkartierung
Flora-Experte
Tel.: +49 (0) 761 89 647 0
Mobil: +49 175 757 70 58
E-Mail: knettel@oekonzept-freiburg.de
Biotopkartierung
Ökologische Gutachten
Floristische Gutachten
GIS-Bearbeitung