Kunden

2019-2020 |
Land Baden-Württemberg, RP Tübingen |
L138 Ost, Lörrach und Steinen |
Philipp Riedel |
2018-2019 |
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald |
Standortskundliches Gutachten Rekultivierung Weinstetter Grube |
Matthias Krug |
2011- 2012 |
Zweckverband Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental |
Konzeption, Autorenschaft und Redaktion des Abschlussbuches zum Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental |
Philipp Riedel |
2003- 2002 |
Zweckverband Naturschutzgroßprojekt F-B-OW |
Erstellen eines Pflege- und Entwicklungsplanes für das Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental (F-B-OW) |
Doris Knettel |
2008- 2010 |
Land Baden-Württemberg, RP Tübingen |
Pflege und Entwicklungsplan Oberes Donautal, Fachbeitrag Wald |
Alexandra Rudmann |
2014- 2016 |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen |
Naturschutzgroßprojekt Baar – Biotoptypenkartierung und Maßnahmen- und Pflegeplanung der Waldbereiche einschließlich eingebundener Offenlandbereiche |
Doris Knettel |
2006- 2007 |
RP Tübingen |
Faunistische und floristische Arterhebung im Rahmen des Fachbeitrages Wald zum PEPL des Natura2000 Gebietes “Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen”. Kartierung der drei Waldvogelarten “Schwarzspecht, Rauhfusskauz, Berglaubsänger”, Alpenbock, Grünes Besenmoos |
Dr. Werner Ahrens |

2019-2020 |
Energiedienst Holding AG |
Pflegepläne Kleinkraftwerke |
Ludwig Bittlingmaier |
2019 |
Kieswerk Frank GmbH |
Standortskundliches Gutachten Kiesgrube Frank |
Matthias Krug |
2019 |
Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern |
Standortskartierung Hohenzollern |
Matthias Krug |
2018 |
HPC AG, Rottenburg |
Standortskundliches Gutachten Bad Herrenalb |
Matthias Krug |
2018-2019 |
BW Netze GmbH |
Ökologische Baubegleitung St. Märgen Teehof |
Dr. Katja Seis |
2018-2020 |
Kohl & Partner, Consulting für Tourismus und Freizeitwirtschaft, Schwäbisch Gmünd |
Naturparkplan Schwäbisch-Fränkischer Wald – Kartographie |
Philipp Riedel |
2017 |
Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG |
Kompensationsverzeichnis Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG |
Ludwig Bittlingmaier |
2017- 2020 |
IUWI GmbH |
Windenergieprojekt Tuttlingen – Avifauna |
Thomas Ullrich |
2011 |
Kieswerk Frank GmbH |
Standorts- und bodenkundliches Gutachten zur Rekultivierung einer Kiesabbaufläche |
Matthias Krug |
2011- 2012 |
Baresel, Nord-Moräne-Kieswerke |
Bodenschutzkonzept im Rahmen des ROVs zur Abbauplanung einer neuen Kieslagerstätte in Krauchenwies |
Matthias Krug |
2014- 2015 |
Energiedienst AG |
Uferpflegeplan als begleitende Maßnahme zur Verlängerung der Konzession zur Gewinnung von Wasserenergie |
Ludwig Bittlingmaier |
2014 |
Freudenberg Immobilien |
saP im Zuge einer Baugenehmigung eines Industriegebietes bei Neuenburg |
Thomas Ullrich |
2013- 2014 |
Heidelberg Cement AG |
Biotoptypenkartierung im Rahmen der Erweiterung der Abbauplanung Istein |
Doris Knettel |

2020 |
Planungsbüro Langenbach |
Planungsraumanalyse Radweg Inzlingen |
Planungsraumanalyse Radweg Inzlingen |
2019-2020 |
Bürogemeinschaft ABL Freiburg |
Offenlandbiotopkartierung Waldshut-Tiengen |
Alexandra Rudmann |
2017-2018 |
Spang-Fischer-Natzschka-Naturschutz GmbH |
Polder Söllingen-Greffern Struktur-Vegetationskartierung |
Uwe Brockamp |
2011 |
IUS GmbH Heidelberg im Auftrag der Schluchseewerk AG |
Forstrechtliche Ausgleichsplanung Pumpspeicherwerk Atdorf |
Philipp Riedel |
2013- 2014 |
Büro für Landschafts- und Stadtplanung, Darmstadt |
Eingriffsbewertung Windkraftpark Hardthauser Wald |
Philipp Riedel |
2014 |
Büro für Landschafts- und Stadtplanung, Darmstadt |
Eingriffsbewertung Windkraftpark Königshausen |
Philipp Riedel |
2014 |
Büro für Landschafts- und Stadtplanung, Darmstadt |
Eingriffsbewertung Windkraftpark Boxberg |
Philipp Riedel |
2018 |
IFÖ GmbH |
Ornithologisches Gutachten im Rahmen der UVP Steinbrucherweiterung Efringen-Kirchen |
Thomas Ullrich |
2010- 2011 |
IFÖ GmbH |
Faunistische Gutachten (Avifauna, Reptilien, Amphibien, Insekten) im Rahmen von Gehmigungen der Erweiterung von oberflächlichen Abbauvorhaben im Landkreis Lörrach |
Matthias Krug |
2012 |
Ingenieurbüro Karcher, Ehingen |
saP zu einem Kiesabbauvorhaben in Krauchenwies Artengruppen: Vögel, Fledermäuse, Haselmaus, Reptilien, Ambhibien, Schmetterlinge |
Thomas Ullrich |

2017-2019 |
Forstverwaltung Adelegg, SD Land- u. Forstwirtschaft GmbH & Co KG, Isny |
Ökokonto im Wald – Adelegg |
Matthias Krug |
2013- 2015 |
Graf Bodman |
Forsteinrichtung eines Großprivatwaldbetriebes in Baden-Württemberg |
Jochen Weber |
2014 |
Johannes Wiesler |
Waldökokonto Privatwald Wiesler |
Philipp Riedel |
2014- 2015 |
FBG Bad Buchau |
Ökokonto FBG Bad Buchau |
Philipp Riedel |
2015 |
Fürstenberg Forst |
Planung und Bewertung von Ökokontomaßnahmen einschließlich Begleitung des Genehmigungsprozesses in einem Großprivatwald |
Philipp Riedel |
2010- 2011 |
Waldbesitz Dornier |
Optimierung des Managementplanes des Natura-2000 Gebietes Adelegg für die vorkommenden Vogelarten (Auerhuhn, Weißrückenspecht) |
Matthias Krug |
2013 - 2015 |
Graf Bodman |
Fachkonzeption für die Waldbewirtschaftung eines Großprivatwaldes unter artenschutzrechtlichen und Natura2000 – Aspekten |
Philipp Riedel |

2019 |
Stadt Heitersheim |
Standortskundliches Gutachten Heitersheim |
Matthias Krug |
2019-2020 |
Stadt Baden-Baden |
Standortskundliches Gutachten Baden-Baden |
Matthias Krug |
2010 |
Gemeinde Mönsheim |
Bodengutachten Steinbruch Mönsheim: Rekultivierungskonzept |
Matthias Krug |
2011 |
Gemeinde Friolzheim |
Standortskundliches Gutachten zur Rekultivierungsplanung der Kiesabbaufläche Möttlingen |
Matthias Krug |
2011 |
Gemeinde Dettenhausen |
Standortskundliches Gutachten zur Rekultivierung der Kiesabbaufläche Dettenhausen |
Matthias Krug |
2012- 2013 |
Gemeinde Hohentengen |
Bodenschutzkonzept im Rahmen der Genehmigungsplanung zum Abbau einer neuen Kieslagerstätte bei Hohentengen |
Matthias Krug |
seit 2014 |
Gemeinde Meißenheim |
Ökologische Baubegleitung bei der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen der Bebauung des Baugebietes Tiergarten |
Thomas Ullrich |
laufend |
Gemeinde Kippenheim |
Monitoring und Verwaltung des Ökokontos Gemeinde Kippenheim |
Thomas Ullrich |
2009 |
Gemeinde Schwanau |
Waldökokonto Schwanau |
Ludwig Bittlingmaier |
2009- 2010 |
Gemeinde Oppenau |
Ökokonto Oppenau |
Ludwig Bittlingmaier |
2011 |
Stadt Burladingen |
Waldökokonto Burladingen |
Philipp Riedel |
2012 |
Stadt Oberkirch |
Waldökokonto Oberkirch |
Philipp Riedel |
2012- 2013 |
Stadt Haigerloch |
Waldökokonto Haigerloch |
Ludwig Bittlingmaier |
2013- 2014 |
Stadt Hechingen |
Waldökokonto Hechingen |
Ludwig Bittlingmaier |
2014- 2015 |
Stadt Karlsruhe |
Screening, Planung und Bewertung von Ökokontomaßnahmen im Stadtwald Karlsruhe |
Ludwig Bittlingmaier |
2014 |
Stadt Kippenheim |
saP im Zuge einer Bebauungsgenehmigung von Wohngebäuden |
Thomas Ullrich |
2013-2016 |
Stadt Gengenbach |
spezielle artenschutzfachliche Prüfung (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Steinfirst-Rauhkasten auf FNP und BImsch-Ebene |
Thomas Ullrich |
2014- 2015 |
Stadt Stuttgart |
Detailkartierung und naturschutzfachliche Beschreibung der Waldrefugien des Stadtwaldes Stuttgart |
Philipp Riedel |

2017-2020 |
Gemeinde Eisenbach |
UVP-Bericht Eisenbach Rütte I und II |
Ludwig Bittlingmaier |
2016 - 2017 |
Gemeinde Eisenbach |
Forstrechtliche Ausgleichsplanung für ein Gewerbegebiet |
Ludwig Bittlingmaier |

2011 |
Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Hessen |
Redaktion Regionalen Waldberichtes des PEFC Hessen 2010 |
Ludwig Bittlingmaier |
2009 |
Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Baden-Württemberg |
Konzeption, Recherche und Redaktion des PEFC-Berichtes 2005-2010 Baden-Württemberg |
Ludwig Bittlingmaier |
2014- 2015 |
Regionale PEFC-Arbeitsgruppe Baden-Württemberg |
Konzeption, Recherche und Redaktion des Regionalen PEFC-Waldberichtes 2015 Baden-Württemberg |
Ludwig Bittlingmaier |

2002 |
Bundesrepublik Deutschland – Oberfinanzdirektion Nürnberg |
Forsteinrichtung im Bundesforstamt Heuberg, Zentralliegenschaft Heuberg. Auf ca. 4.900 ha Durchführung der temporären Stichprobeninventur und der waldbaulichen Einzelplanung |
Jochen Weber |
2000- 2004 |
Bundesrepublik Deutschland – Oberfinanzdirektion Nürnberg |
Forsteinrichtung auf mehreren Liegenschaften des Bundesforstamtes Heuberg mit bestandesweiser Datenerhebung, 2.000 ha |
Jochen Weber |
2010- 2012 |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Nürnberg |
Forsteinrichtung in mehreren Betrieben des Landkreises Calw |
Bernd Hörner |
seit 2014 |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Nürnberg |
Forsteinrichtung Bundeswald Liegenschaft Heuberg |
Jochen Weber |

seit 2015 |
Stadt Pforzheim |
Umweltverträglichkeitsprüfung Gewerbegebiet Ochsenwäldle |
Ludwig Bittlingmaier |

2017-2019 |
Landwirtschaftliche Unternehmensberatung LUB |
Ökokonto Landwirtschaftliche Unternehmensberatung |
Ludwig Bittlingmaier |

2018-2020 |
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL |
ÖRA Weilheim (Wald) |
Marian Siedentopf |
2018-2022 |
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL |
ÖRA Gäufeld |
Claudia Kricke |

2020 - 2021 |
Enercon GmbH |
Windpark Bösingen |
Philipp Riedel |
2019-2020 |
ENERCON IPP Deutschland GmbH |
Windenergieanlagen Kolbingen |
Philipp Riedel |
2015-2017 |
Enercon GmbH |
Umweltverträglichkeitsprüfung Windenergieprojekt Gschasikopf |
Philipp Riedel |
2016 - 2017 |
Enercon GmbH |
Ökologische Baubegleitung bei dem Bau von Windenergieanlagen bei Gengenbach |
Thomas Ullrich |
laufend |
Enercon GmbH |
Landschaftspflegerischer Begleitplan Windkraftpark Gengenbach |
Philipp Riedel |
2015-2017 |
Enercon GmbH |
Landschaftspflegerischer Begleitplan Windkraftpark Elzach |
Philipp Riedel |
2016-2019 |
Enercon GmbH |
Landschaftspflegerischer Begleitplan Windkraftpark Bingen |
Philipp Riedel |
2013 - 2017 |
Enercon GmbHb |
spezielle artenschutzfachliche Prüfung (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Gschasikopf bei Elzach auf BImsch-Ebene |
Ludwig Bittlingmaier |
2015 - 2017 |
Enercon GmbH |
saP (Avifauna, sonstige Arten außer Fledermäuse) bei der Planung des Windenergieparks Winden bei Elzach auf BImsch-Ebene |
Ludwig Bittlingmaier |

2017-2019 |
Hofkammer des Hauses Württemberg |
Moorkonzeption Dolpenried |
Matthias Krug |
seit 2015 |
Hofkammer des Hauses Württemberg |
Umweltverträglichkeitsprüfung Golfplatz Liebenstein |
Philipp Riedel |

2020 |
Stadt Freiburg |
Standortskundliches Gutachten zur Wiederaufforstung – Burkheim |
Matthias Krug |
2017 - 2019 |
Stadt Freiburg |
Ersatzaufforstungsflächen Stadt Freiburg |
Philipp Riedel |

2014 |
EnBW Regional AG |
Ökologische Baubegleitung beim Bau einer Kabeltrasse durch ökologisch sensible Bereiche |
Matthias Krug |
2010 |
GOEG GmbH im Auftrag der EnBW AG |
Ornithologisches Gutachten zum Monitoring des Vogelschlages bei Freilandleitungen |
Thomas Ullrich |
2010 |
EnBW Regional AG |
Artenschutzrechtliche Prüfung im Rahmen des Bebauungsplan “Bienenfeld” Ettenheimweiler |
Thomas Ullrich |

laufend |
Stadt Ettenheim |
Ökologische Baubegleitung im Rahmen der Maßnahmen zum Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens |
Thomas Ullrich |
2013 - 2015 |
Stadt Ettenheim |
Ökologische Baubegleitung beim Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens und der Ausgleichsmaßnahmen |
Thomas Ullrich |
20133- 2014 |
Stadt Ettenheim |
Landschaftspflegerischer Begleitplan Hochwasserrückhaltebecken Filmersbach |
Thomas Ullrich |
laufend |
Stadt Ettenheim |
Monitoring und Verwaltung des Ökokontos Stadt Ettenheim |
Thomas Ullrich |
2009- 2010 |
Stadt Ettenheim |
Waldökokonto Ettenheim |
Ludwig Bittlingmaier |
2013 |
Planungsbüro Fischer |
Arten- und naturschutzrechtliche Voreinschätzung der Betroffenheit unterschiedlicher Flächen im Rahmen eines FNP Ettenheim |
Thomas Ullrich |
2013 |
Stadt Ettenheim |
saP im Zuge einer Bebauungsgenehmigung eines Gewerbegebietes |
Thomas Ullrich |

2019 |
Stadt Lörrach |
Umweltbaubegleitung der L138 West Lörrach |
Thomas Ullrich |
2018-2020 |
Stadt Lörrach |
Zentralklinikum Lörrach |
Philipp Riedel |

2020 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Hochwasserrückhalteraum Weil Breisach Kartierung der Vogelarten |
Thomas Ullrich |
2019-2020 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Ökokonto Eyach 2019 |
Ludwig Bittlingmaier |
2019-2020 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung im öffentlichen Wald des Landkreises Neckar-Odenwald |
Jochen Weber |
2018 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Ökokonto Eyach 2018 |
Ludwig Bittlingmaier |
2018 - 2020 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forstliche Betriebsgutachten für Privatwaldbetriebe |
Jochen Weber |
2017-2018 |
RP Freiburg |
Vegetationserfassung Polder Altenheim |
Doris Knettel |
2013- 2015 |
Referat 56 RP Freiburg |
Bürgerinformation Biosphärengebiet Südschwarzwald |
Matthias Krug |
2013- 2016 |
RP Freiburg |
Kernzonenflächenkonzept Biosphärengebietes Schwarzwald |
Matthias Krug |
2015- 2016 |
RP Freiburg |
Antrag zur UNESCO-Anerkennung des Biosphärengebietes Schwarzwald |
Philipp Riedel |
2011- 2012 |
RP Freiburg, Hochwasserschutz |
Standortskundliche Beratung bei der Planung von Rekultivierungsflächen im Rahmen des Baus eines Hochwasserrückhaltebeckens |
Matthias Krug |
2010 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung der kommunalen Wälder Bopfingen und Heubach |
Jochen Weber |
2012 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung der kommunalen Wälder Oberreichenbach, Egenhausen, Ostelsheim, Ernstmühl |
Jochen Weber |
2012 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung des Kommunalwaldes Ilsfeld |
Jochen Weber |
2012 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung des Kommunalwaldes Bad Wimpfen |
Jochen Weber |
2013 -2014 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung des Öffentlichen Waldes in Oberstenfeld |
Jochen Weber |
2013- 2014 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung von Öffentlichem Wald in Reutlingen |
Jochen Weber |
2013- 2014 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung des Öffentlichen Waldes bei Ofterdingen |
Jochen Weber |
2013- 2014 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Betriebsgutachten in zahlreichen Privatwäldern Baden-Württembergs |
Jochen Weber |
2015 - 2016 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Forsteinrichtung im öffentlichen Wald |
Jochen Weber |
laufend |
RP Freiburg |
Ökologische Baubegleitung beim Bau des Hochwasserrückhaltebeckens “Breitmatt” bei Gottmardingen |
Thomas Ullrich |
2008- 2009 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Pflege- und Entwicklungsplan Rheinniederungen, Fachbeitrag Wald |
Alexandra Rudmann |
2009- 2013 |
Land Baden-Württemberg, RP Freiburg |
Managementplan für das Natura-2000 Gebiet Markgräfler Rheinebene, Offenlandkartierung, Artenkartierung und Projektleitung |
Alexandra Rudmann |
2008- 2009 |
RP Freiburg |
Pflege- und Entwicklungsplan Natura-2000 Gebiet Rheinniederungen, Fachbeitrag Wald |
Matthias Krug |
2014- 2015 |
RP Freiburg |
Kartierung der Waldstrukturen im Zuge des ökologischen Monitorings der ökologischen Flutungen Polder Söllingen-Greffern |
Dr. Katja Seis |

2018 - 2019 |
FVA |
Besitzartenübergreifendes Management in Natura 2000 Gebiet |
Philipp Riedel |
2019 |
FVA |
MaP-Kartierung Waldvogelarten |
Dr. Werner Ahrens |
2018-2019 |
FVA |
Managementplan für die Waldvogelarten in der Region Baar |
Dr. Werner Ahrens |
1998– 2000 |
FVA |
Entwicklung und Dokumentation des Interpretationsverfahrens zur Erfassung von Waldstrukturen im Luftbild für Waldschutzgebiete Baden-Württembergs |
Dr. Werner Ahrens |
2006- 2007 |
FVA |
Forschungs- und Entwicklungsauftrag zur Methodenentwicklung und Anfertigung eines Benutzerhandbuchs für die digitale stereoskopische Luftbildinterpretation von Naturwaldreservaten in Luxemburg |
Uwe Brockamp |
2014- 2016 |
Land Baden-Württemberg, FVA |
Pilotstudie zur Einführung eines volldigitalen Kartierverfahrens in der Waldbiotopkartierung |
Matthias Krug |
2007- 2008 |
FVA |
MaP-Bearbeitung folgender Gebiete: FFH-Gebiet 6620-342 “Neckartal und Wald Obrigheim” FFH-Gebiet 6816-341 “Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg” FFH – Gebiet 7920-342 “Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen” Teilfläche des Vogelschutzgebietes 7820-401 “Südwestalb und Oberes Donautal” FFH-Gebiet 7620-343 “Albtrauf zwischen Mössingen und Gönningen” |
Matthias Krug |
laufend |
FVA |
Kartierung des Grünen Besenmooses (D. viride) für sieben Natura2000-Managementpläne (MaP) mit Hilfe von Orthobildinterpretation und Feldkartierung |
Dr. Werner Ahrens |
laufend |
FVA |
Erfassung und Bewertung von Wald-LRTs im Rahmen der Waldbiotopkartierung |
Matthias Krug |
2014 |
FVA |
Kartierung und Integration der Natura2000-Waldvogelarten in das Waldmodul der Managementpläne für die Mittlere Alb |
Matthias Krug |
2016 |
FVA |
Kartierung und Integration der Natura2000-Waldvogelarten in das Waldmodul der Managementpläne für die Regionen Bodensee, Wurzacher Ried und Bodenlöser |
Thomas Ullrich |
2011 |
FVA |
Fachgutachten über die Waldvogelarten in den SPA-Gebieten “Wutach”, “Baar-Alb”, “Albbuch” und “Südschwarzwald” |
Thomas Ullrich |
laufend |
FVA |
Aktualisierung des Waldbiotopbestandes im Vorlauf zur Forsteinrichtungs-Erneuerung und Managementplanung Natura 2000 |
Matthias Krug |